Die Geschichte meiner Fische: Als ich an der Petrus-Damian-Schule begonnen habe, wurde mir ein Klassenraum zugeteilt, in dem ein Aquarium stand. Dieses Aquarium sollte nicht umziehen und so kam ich kurzerhand zu einer neuen Tierart und bin nun glückliche Schulfischbesitzerin.

In dem Klassenaquarium lebten red-Fire-Garnelen, Guppys und Antennen- und Panzer-Welse.

An allen Schultagen wurden die Schulfische von dem Fischdienst der Klasse gefüttert und versorgt.

Ein besonderes Highlight war es, wenn die interessierten Schüleraugen mal wieder ein paar Baby-Fische erblicken. Es war zugleich auch ein Augenblick der Selbstwertschätzung und Selbstwirksamkeit, denn nur, wenn es unseren Schulfischen gut geht, können sie Nachwuchs zeugen. Es lohnt sich also, wenn man sich an die Fisch-Regeln und an das eigenhändig unterschriebene Fisch-Versprechen hält.

Inzwischen auf dem Kolping Gutshof in Großeneder haben wir ebenfalls ein tolles Aquarium in der wunderbaren Eingangshalle stehen. Dort leben Kugelfische, Barsche, Antennenwelse und „Ali“ der Aal.

Abgesehen von der Verpflegung der Fische, steht auch ihre Beobachtung hoch im Kurs.

Dabei fällt schon den jüngsten Kindern auf, dass sich verschiedene Fischarten nicht nur im Aussehen sondern auch im Verhalten unterscheiden.

Der Blick in ein Aquarium ist wie eine kurze Reise in eine kleine fremde Welt – faszinierend und zugleich beruhigend.