„Die Schildkröte kann mehr über den Weg erzählen als der Hase.“
Meine Schildkröten sind 2015 geschlüpft und noch ziemlich klein. Alle drei sind Mädchen, die man aber gut anhand ihrer Panzermusterung und -färbung auseinanderhalten kann. Um es noch etwas einfacher zu machen, haben wir die drei Damen mit verschiedenen Farben markiert (rote Ronja, lila Lisa, blaue Blair).
Die drei Schildkrötendamen schaffen es, Ruhe und Gelassenheit zu vermitteln. Manchmal reicht es, sie einfach nur zu beobachten, um sich wieder zu entspannen. Außerdem lernen die Schülerinnen und Schüler viel über diese Tierart, ihre Bedürfnisse, ihr Verhalten und ihre Charaktere. Darüberhinaus gibt es genauso wie bei den anderen Tieren unzählige Möglichkeiten die Schulschildkröten im Unterricht bzw. in den einzelnen Fächern einzubinden. (Hier ein paar Beispiele): In Deutsch kann ein Schildkrötenabenteuer geschrieben werden. In Mathematik können die Schulschildkröten helfen, die Größenbereiche Gewicht und Länge genauer kennen zulernen (zumal diese Kontrollen bzw. Dokumentation allgemein regelmäßig durchgeführt werden müssen). In Biologie/Sachunterricht kann zum Thema Tierverhalten die Frage „Welche Reize lösen bei den Schildkröten die Futtersuche aus?“ gestellt werden. In Geschichte/Erdkunde kann über die Herkunft der Schulschildkröten gesprochen werden. In Kunst können die kleinen Reptilien nach modelliert werden. In Musik kann der „Schildkrötentanz“ gesungen und getanzt werden.
Darüberhinaus gibt es den sogenannten Schildkrötendienst. Dieser sammelt Futter im Garten, säubert und befüllt ihre Wasserbecken und reinigt ihr Terrarium, sodass die Schulschildkröten auch im Hinblick auf Verantwortung und Selbstwirksamkeit unterstützend wirken.
Privat leben die Schildkrötendamen mittlerweile nicht mehr bei mir, sondern bei einer pädagogischen Mitarbeiterin meiner ehemaligen Schule. Dort haben Sie ein großes Außengehege, mit allem, was das Schildiherz begehrt. An ein bis zwei Schulvormittagen reisten sie mit mir in die Schule und verbrachten nach wie vor Zeit mit uns im Unterricht. Seit ich jedoch meine Arbeitsstelle zum Kolping Gutshof Großeneder gewechselt habe, wurden die Schildkröten nicht mehr aktiv im Unterricht eingesetzt sondern nur noch mit Schülerinnen und Schülern besucht.
Auf Youtube finden Sie ein Informationsvideo zu unseren Schildkröten von 2016. Bitte wundern Sie sich nicht, in dem Video war ich noch an einer anderen Schule tätig und unsere Schildkröten hatten noch andere Namen (griechische Namen – diese waren aber zu schwer zu merken) und auch noch ein anderes (kleineres) Terrarium. https://www.youtube.com/watch?v=LYfvZq17_u0
In Pädagogik-Tier-Seminaren können Sie die Damen und deren Einsatzmöglichkeiten auch live kennen lernen und herausfinden, ob Schildkröten möglicherweise auch Ihren (pädagogischen-)Alltag berreichen würden.