Universität Kassel
Seit dem WinterSemester 18/19 bis heute: Lebende Tiere im Sachunterricht– Biologie-Didaktik der Universität in Kassel
WiSe 16/ 17: Kernstudium – Tiergestützte Pädagogik in der Schule – Kinder mit Hilfe eines Schulhundes bobachten, beraten und fördern
SoSe 17: Kernstudium -Von Schildkröte bis Pferd – Kinder mit Hilfe der tiergestützten Pädagogik fördern
WiSe17/18: Kernstudium – Tiergestützte Pädagogik in der Schule – Kinder mit Hilfe eines Schulhundes bobachten, beraten und fördern
SoSe 18: Kernstudium – Beobachten, Beraten Fördern – „Tiergestützte Pädagogik in Schule“ & Didaktik des Sachunterrichts – „Lebende Tiere im Sachunterricht“
Universität Gießen
Seit dem 03.April 2022 bist heute: Seminarbeitrag „Tierischer Methodenkoffer“ in dem Zertifikatskurs „Tiergestützte Dienstleistungen“ der Universität Gießen
Kreis Höxter und Paderborn
13.04.2018: 2. Arbeitskreisktreffen Schulhund Ostwestfalen-Lippe in Paderborn
19.06.2018: Vortrag „Einblick in die Tiergestützte Pädagogik“ auf der Schulleiterdienstversammlung der Förderschulen im Raum Höxter und Paderborn
Kreis Fritzlar
17.04.2018: Vortrag – Tiergestützte Pädagogik im Studienseminar in Fritzlar
04.04.2019: Vortrag – Tiergestützte Pädagogik im Studienseminar in Fritzlar
11.11.2019: Workshop – Tierisches Klassenzimmer für das Studienseminar Fritzlar
Kreis Bielefeld
05.09.2018: Workshop auf dem Bundeskongress – Soziale Arbeit „Tiere und Pflanzen in der Sozialen Arbeit“ mit Prof. Dr. Alexandra Retkowski und Dr. Thomas van Elsen in Bielefeld
Seit 2021 bist heute: Vorträge und Seminar bei Besuch auf vier Pfoten in Bielefeld zu Themen wie „Fehlerkultur“, „Ideenkoffer Schulhund“, Zweitprüferin
Kreis Detmold
31.10.2018: Vortrag zur „Mensch-Tier-Kommunikation“ im Rahmen des Ethikunterrichts von Frau Scheffzik des Stadtgymnasiums Detmold
Kreis Marl
Seit Sommer 2022 bis heute: Seminarbeitrag „Tierischer Methodenkoffer“ in der Ausbildung zur Tiergestützten Fachkraft des Instituts für systematische und tiergestützte Therapie (kurz ISST ) in Marl