Der Arbeitskreis Schulhund Ostwestfalen-Lippe wird gemeinsam mit dem AK-Schulhund Lippe zum neuen
AK-Schulhund-Lippe-Plus
Anmeldungen bitte unter ninakerkhof@googlemail.com oder info@klasse-tier.de
Allgemeines zum Arbeitskreis Schulhund: Die tiergestützte Pädagogik ist ein immer größer werdendes Feld, sodass insbesondere immer mehr Schulhunde in den Einsatz kommen. Allerdings hat jedes Hund-Lehrer-Team andere Vorerfahrungen, Ausbildungsgrundlagen, Rahmenbedingungen, Kompetenzen und Stärken.
Der sogenannte „Arbeitskreis Schulhund Ostwestfalen-Lippe“ jetzt „Arbeitskreis Schulhund Lippe Plus“ ist eine No-Profit-Organisation, die einen Ort des Austauschs und der Selbstprofessionalisierung der Schulhund-Teams aus dem Regierungsbezirk Detmold schafft.
Der Arbeitskreis Schulhund Lippe-Plus trifft sich mehrmals im Jahr und hat bei jedem Treffen einen anderen thematischen Schwerpunkt. Alle Lehrerinnen und Lehrer, die in oder rund um Ostwestfalen-Lippe leben und tiergestützt arbeiten oder mit dem Gedanken spielen dies in Zukunft zu tun, sind bei diesen Treffen herzlich willkommen.
Bisherige AK – Schulhund OWL Termine
(Durch das Lesen bekommen Sie eine Vorstellung, was inhaltlich in einem AK passiert):
Am 24.11.2017 fand ab 16:30 Uhr das 1. Treffen des Arbeitskreises Schulhund Ostwestfalen-Lippe in der Petrus-Damian-Schule in Warburg statt. Es waren 25 Personen anwesend. Inhalte waren: Gegenseitiges Kennenlernen, Informationen bzgl. der Organisation des AKs, Austausch von Praxisideen und Literaturtipps; Nachsitzung mit Informationen für Schulhundneulinge
Am 13.04.2018 fand am 16 bzw. 18 Uhr das 2. Treffen des Arbeitskreises Schulhund Ostwestfalen-Lippe in der Universität Paderborn statt. Es waren 24 Personen anwesend. Inhalte waren: Rahmung des AKs; Auszüge aus der Schulhundkonferenz: Rahmung, Qualität, Vernetzung, Einsatzmöglichkeiten; Wer arbeitet wie? Sammlung von Regeln & Ritualen; Besprechung von Einsatzintensitäten, Schulische Ausstattung usw.; Austausch Einsatzideen – aktiver oder passiver Schulhund?; kleine Austauschrunde zu der Frage „Was sollte mein Hund schon vor der Ausbildung können?“ (Dieser Themenpunkt/Wunsch wurde von einem AK-Mitglied nach dem letzten Treffen eingereicht.); Planung des nächsten AK-Treffens
Am 29.03.2019 fand nun endlich das 3. Treffen des Arbeitskreises Schulhund Ostwestfalen-Lippe in der von Galen-Schule in Brakel-Frohnhausen statt (nachdem es im November krankheitsbedingt ausfallen musste). Es waren 13 Personen anwesend, die teilweise sehr weite Strecken (auch außerhalb von OWL) auf sich genommen hatten, um an dem konstruktiven und bereichernden Treffen teilnehmen zu können. Experten aus der Kita, der Grundschule, der Sekundarschule I & II, verschiedener Förderschulen bis hin zum Berufskolleg waren anwesend. Diese bunte Mischung trug zu einem tollen Ideenaustausch bei. Inhalte waren: Infos aus der Schulhund-Community, Austusch von Einsatzideen (Apps/Homepages/Programme, Literatur/Arbeitsmaterialien, konkrete Einsatzideen für die aktive Hundezeit); Vorstellung – Wie arbeiten andere AKs?; Was wollen wir? – Festlegung verschiedener organisatorischer Aspekte; Planung des nächsten AK-Treffens
Am 21.09.2019 fand das 4. Treffen des Arbeitskreises in Warburg/Rimbeck statt. 17 Personen waren anwesend (auch außerhalb von OWL – Tabea wurde sogar aus Mexiko via Skypen dazugeschaltet)
Inhalten waren:
- Kurzes gegenseitiges Kennenlernen
- Eintrittskarte – Sammlung von Einsatzideen:
- Literatur und Arbeitsmaterialien
- Ideen zum aktiven Schulhundeeinsatz
- Aktuelles aus der Schulhund-Community
- Erarbeitung von schulform- bzw. fachspezifischen Schulhundeinsatzideen
- Planung des nächsten Treffens
Das ursprünglich geplante 5. AK-Treffen für März 2020 fiel aufgrund der Corona-Pandemie aus. Themenschwerpunkt: Schulhundkonzepte
Das 6. AK-Treffen am 11.09.2020 fand um 18 Uhr online statt –
Inhalte waren:
- Kurzes gegenseitiges Kennenlernen
- Eintrittskarte – Sammlung von Einsatzideen:
- Literatur und Arbeitsmaterialien
- Ideen zum aktiven Schulhundeeinsatz
- Aktuelles aus der Schulhund-Community
- Schulhundeinsatz während der Corona-Pandemie
- Schulhundkonzepte
7. AK-Treffen März online – Themenschwerpunkt: Unterstützte Kommunikation
8. AK-Treffen Ende Oktober/Anfang November in Detmold (Stifterstr. 2, 32758 Detmold) – Nina Kerkhof Themenschwerpunkt: Stress beim Hund richtig lesen
9. AK-Treffen April 2022: Erlebnispädagogik-Tour mit Hund & Energien – welche haben wir und wie wirken sie